Diagnostikfirmen

Für Vertreiber und Hersteller von Diagnostika: Cryondo als Ihr Partner für Lagerung, Logistik und Risikomanagement

Auch in der Diagnostikindustrie ist die Lagerung ein wichtiger Bestandteil der Prozesse. Egal, ob es sich um die Lagerung von Vor-, Zwischen-, Hauptprodukten, Komponenten zur Herstellung oder auch um „Stocks“ handelt, Sie können die Services der Cryondo nutzen, wenn der Platz mal knapp wird oder Sie im Rahmen Ihres Risikomanagements geeignete Maßnahmen ergreifen möchten. Wir sind Ansprechpartner von Herstellern und Vertreiber moderner Diagnostika.

Prospektives Biobanking

Wenn Sie beginnen, ein neues Produkt zu entwickeln, denken Sie vielleicht schon an die Validierung.Vor allem, wenn es schwierig ist, positive Kontrollproben zu finden, könnte eine potenzielle Biobank eine Option sein.Cryondo bietet alle Dienstleistungen rund um die Probensammlung an, einschließlich ethischer Abstimmungen und Logistik. Starten Sie noch heute mit Ihrer eigenen privaten und spezifischen Biobank.

Erfüllungsdienst

Wir können Sie unterstützen, insbesondere in Europa oder im Nahen Osten, um Ihre Produkte direkt an Ihre Kunden zu versenden. Mit temperaturgeführten Lagerkapazitäten in Deutschland und engagierten Logistikpartnern können wir eine schnelle Lieferung an Ihre Kunden gewährleisten.Dieser Service ist für Reagenzien und Geräte möglich.

Vorübergehende Lagerung von Zwischenprodukten und Erzeugnissen

Probleme in der Lieferkette zwingen viele Unternehmen, auch in der Diagnostikindustrie, ihre Lagerbestände zu erweitern, um ausreichende Mengen an Ausgangsprodukten oder Zwischenprodukten für die Produktion bereitzustellen.Cryondo bietet flexible Lagerflächen, auch unter kontrollierten Temperaturbedingungen. Machen Sie sich unabhängig von Lieferengpässen.

Back-up / Zweitstandortlagerung

Die Auslagerung der Probenlagerung kann nicht nur im Falle eines Unfalls, sondern auch aus Kapazitäts- oder Nutzungsgründen sinnvoll sein. Sie haben die Wahl zwischen gemeinsamer Lagerung und privater Lagerung.

Spezialisierte Logistik

Mit unseren Partnern ist es möglich, temperaturgesteuerte Logistik anzubieten.

Kryogeräte und Röhren

„Alles, was Ihre Biobank braucht“ ist unser Programm.In unserem Webshop finden Sie Kryotanks, Dryshipper, 2D barcodierte Röhrchen, Arbeitsschutzartikel und vieles mehr. Besuchen Sie uns unter https://cryondo.de/shop/

Wenn Sie beginnen, ein neues Produkt zu entwickeln, denken Sie vielleicht schon an die Validierung.Vor allem, wenn es schwierig ist, positive Kontrollproben zu finden, könnte eine potenzielle Biobank eine Option sein.Cryondo bietet alle Dienstleistungen rund um die Probensammlung an, einschließlich ethischer Abstimmungen und Logistik. Starten Sie noch heute mit Ihrer eigenen privaten und spezifischen Biobank.

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf:

Weitere Themen rund ums Biobanking:

Temperaturgeführte Kryo-Logistik

Welche Herausforderungen stellen sich beim Transport?

Biologische / medizinische Proben, Reagenzien und Rückstellmuster müssen in aller Regel temperaturgeführt transportiert werden. Somit ist sicherzustellen, dass die Kühlkette hinsichtlich der gewählten Temperatur nicht unterbrochen wird, was durch eine lückenlose Temperatur Logging dokumentiert werden kann.

Je nach Probenart sind weitere Anforderungen nach ADR oder IATA erfüllen. Bei Ansteckungsgefährlichen Stoffen Geld beispielsweise die Klasse 6.2 nach ADR, wonach die Proben anhand ihrer Gefährdung in Klassen der Kategorien A und B eingeordnet beziehungsweise als freigestellte medizinische Probe deklariert werden kann.

Wie müssen die Proben verpackt werden?

Die Proben müssen anhand ihrer Risikoklassifikation verpackt und gekennzeichnet werden. Eine Auswahl an geeignetem Verpackungsmaterial finden Sie in unserem Webshop. 

Was kann die Cryondo bieten?

Die Cryondo bietet gemeinsam mit ihrem Partner Netzwerk den geeigneten Transport für ihre Proben, Reagenzien und Rückstellmuster. Unsere temperaturgeführte Kryo-Logistik bietet dafür den richtigen Rahmen. Dabei richten wir uns ganz nach ihren Anforderungen und können so von regelmäßigen Fahrten über kurzfristige Sonderfahrten ermöglichen.

Besonders bei Transporten mit tiefkalt verflüssigtem Stickstoff können wir auch geeignete Transportbehälter zur Verfügung stellen. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot für den Umzug ganzer Bio Banken beziehungsweise Lagertanks.

Im Rahmen des Transports ist es auch möglich ihre Proben bei der Cryondo temporär zwischen zu lagern. So können Sie etwa bei einem Umzug oder Umbau wertvolle Zeit gewinnen und müssen sich um ihre Proben keine Sorgen machen. 

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf:

Weitere Themen:

Biobanken und klinische Studienregister

Für Biobanken und klinische Studienregister: Die Cryondo als Ihr verlässlicher Partner

Die Cryondo bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten für das Management von Biobanken und klinischen Studienregistern. Mit unseren Lösungen für das Risiko- und Havariemanagement können wir Ihnen helfen, Risiken zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Außerdem bieten wir beispielsweise Verbrauchsmaterialien wie Probenröhrchen mit 2D Barcode oder auch spezielle Logistikdienstleistungen an. Treten Sie unserer Einkaufsgemeinschaft bei und profitieren Sie von unseren wettbewerbsfähigen Preisen für tief verflüssigten Stickstoff oder beziehen Sie alles rund um die Lagerung in tiefkalt verflüssigtem Stickstoff in unserem Webshop.

Flüssigstickstoff-Einkaufsgemeinschaft

Werden Sie Mitglied in der Cryondo-Einkaufsgemeinschaft und sichern Sie sich Preisvorteile bei Flüssigstickstoff. Wenn Sie unserer Gemeinschaft beitreten, können Sie von unseren wettbewerbsfähigen Preisen für Flüssigstickstoff profitieren.

Lösungen für das Risiko- und Havarienmanagement

Wir bieten Lösungen, um gemeinsam mit Ihnen Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann das Outsourcing von Proben im Sinne einer Risikoverteilung sein oder die Möglichkeit eines 24/7-Service für die Auslagerung Ihrer Proben, Reagenzien oder Rückstellmuster in Krisenfall. Durch die frühzeitige Erkennung von Risiken und das Ergreifen geeigneter Maßnahmen können wir Ihnen helfen, potenziellen Verlust von Proben zu vermeiden.

Probenröhrchen mit 2D-Barcode für die Lagerung

Die korrekte Kennzeichnung Ihrer Proben spart Zeit und wichtige Ressourcen. Deshalb bietet Cryondo in seinem Webshop 2D-Barcode-Röhrchen und die entsprechenden Geräte wie Scanner und auch eine Software an. Unsere 2D-barcodierten Probenröhrchen und Racks helfen Ihnen, den Überblick über Ihre Proben zu behalten, damit Sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können.

Spezialisierte Logistik-Dienstleistungen

Mit unseren Partnern sind wir in der Lage, temperaturkontrollierte Logistik von Einzelproben und ganzen Biobanken anzubieten. Unsere spezialisierten Logistikdienste sind zuverlässig und sicher, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Proben in guten Händen sind.

Qualitätskontrolle von Proben

Die Messung der Qualität Ihrer Bioproben liefert wertvolle Informationen. Insbesondere DNA- und RNA-Qualität und -Quantität sind von Interesse für die Auswahl und Überwachung der richtigen Bedingungen, damit Ihre Proben für die spätere Verwendung geeignet sind.

Kryoequipment

Cryondo bietet auch eine Vielzahl von Produkte an, die bei der Lagerung von Proben helfen. Unser Angebot an Kryoequipment reicht von Probenaufbewahrungsbehältern bis hin zu computergestützten Bestandsverwaltungssystemen. Wir haben für jeden Bedarf die richtige Lösung, zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren, um Ihre speziellen Anforderungen zu besprechen.

Cryondo - Ihr verlässlicher Partner rund um das Biobanking und die Lagerung von biologischen / klinischen / medizinischen Proben

Ganz gleich, was Sie benötigen, Cryondo ist für Sie da. Cryondo bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten für das Management von Biobanken und klinischen Studienregistern. Von Lösungen für das Risiko- und Katastrophenmanagement bis hin zu spezialisierten Logistikdienstleistungen haben wir für jeden Bedarf die richtige Lösung. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihre speziellen Anforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Abläufe zu optimieren. Wir würden uns sehr freuen, unsere Dienstleistungen mit Ihnen im Detail zu besprechen.

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf:

Weitere Themen rund ums Biobanking:

Herausforderungen von Biobanken und klinische Studienregister

Biobanken und klinische Studienregister: Schlüsselherausforderungen im Biobanking und wie man sie überwindet

Mit dem Wachstum Ihrer Biobank wachsen auch die Herausforderungen, die mit der Lagerung und Verwaltung biologischer Proben verbunden sind. Nicht zuletzt durch die Vorgabe der DIN EN ISO 20387 stehen Biobanking vor etlichen Herausforderungen, die im Vorfeld betrachtet werden müssen. Von der Sicherung der Finanzierung bis hin zur Gewährleistung der Business Continuity: In diesem Beitrag gehen wir auf fünf der häufigsten Herausforderungen ein, mit denen Biobanken heute konfrontiert sind, und geben Tipps, wie sie diese bewältigen können.

1. Sicherstellung der Finanzierung

Eine der größten Herausforderungen für Biobanken ist die Sicherung der Finanzierung. In Anbetracht der hohen Vorlaufkosten, die mit der Gründung einer Biobank verbunden sind, haben viele Einrichtungen Schwierigkeiten, das nötige Geld aufzutreiben, um ihren Betrieb in Gang zu bringen. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung zu bewältigen, ist die Suche nach externen Finanzierungsquellen, z. B. Zuschüsse von staatlichen Stellen oder privaten Stiftungen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Partnerschaften mit Unternehmen einzugehen, die ein Interesse an Ihrer Arbeit haben. Diese Partnerschaften können viele Formen annehmen, vom einfachen Sponsoring bis hin zu vollwertigen Produktentwicklungsvereinbarungen. Auch ist es möglich zunächst Probenoutsourcing zu betreiben, um flexibel auf den Bedarf an Lagerplatz reagieren zu können. Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie einen soliden Plan haben, wie Sie die erhaltenen Mittel verwenden werden.

2. Erweiterung der Lagerkapazitäten für Proben

Eine weitere Herausforderung, mit der Biobanken häufig konfrontiert sind, ist die Aufrechterhaltung ausreichender Lagerkapazitäten für Proben, um der Nachfrage gerecht zu werden. Mit der Anzahl der in einer Biobank gelagerten Proben steigt auch der Platzbedarf für die Lagerung. Dies kann ein besonderes Problem für kleine Biobanken darstellen, die keinen Zugang zu großen Einrichtungen haben. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung zu meistern, ist der Einsatz einer Probenverwaltungssoftware, die Sie bei der optimalen Nutzung des Platzes unterstützt. Eine andere Möglichkeit ist wie oben beschrieben ebenfalls das Outsourcing der Lagerung, um flexibel auf neue Proben zu reagieren. Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie einen Plan haben, wie Sie Ihre Lagerkapazität erweitern können, wenn sich Ihr Bedarf mit der Zeit ändert.

3. Sicherstellung der Business Continuity

Katastrophen passieren, sowohl natürliche als auch vom Menschen verursachte. In diesem Fall ist es wichtig, dass Biobanken einen Plan haben, wie sie den Betrieb aufrechterhalten und ihre Vermögenswerte schützen können. Dieser Plan sollte Vorkehrungen für die Notstromversorgung, die sichere Datenspeicherung und die Sicherheit der Mitarbeiter enthalten. Er sollte auch Schlüsselpersonen benennen, die einspringen können, wenn das Hauptpersonal nicht verfügbar ist. Auch hier kann durch externe Partner und Verträge Verantwortung übertragen und an den richtigen Stellen abgegeben werden. Mit einem gut durchdachten Business-Continuity-Plan können Sie sicherstellen, dass Ihre Biobank jedem Sturm trotzen kann.

4. Risikomanagement

Alle Unternehmen sind mit Risiken konfrontiert, aber Biobanken sind aufgrund des oftmals einzigartigen Wertes der dort gelagerten Proben besonders anfällig. Daher ist es wichtig, dass Biobanken über ein solides Verständnis der Grundsätze und Praktiken des Risikomanagements verfügen. Dazu gehören die Identifizierung potenzieller Risiken, die Bewertung ihrer Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen sowie die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung. Indem Sie proaktive Schritte zum Risikomanagement unternehmen, können Sie dazu beitragen, dass Ihre Biobank auch in Zukunft reibungslos und sicher arbeiten kann.

5. Sicherstellung der Datenqualität

Eine weitere zentrale Herausforderung für Biobanken ist die Gewährleistung der Datenqualität während des gesamten Lebenszyklus der Proben. Dies umfasst alles von der Erfassung genauer Daten bei der Entnahme bis hin zur ordnungsgemäßen Kennzeichnung und Nachverfolgung der Proben während der Lagerung und des Transports. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Daten sicher gesichert werden und bei Bedarf zugänglich sind. Es gibt viele Möglichkeiten, Datenqualität zu erreichen, aber die vielleicht wichtigste besteht darin, Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für alle Aspekte der Probenverwaltung festzulegen und diese strikt einzuhalten. Indem Sie bewährte Verfahren zur Kontrolle der Datenqualität befolgen, können Sie sicherstellen, dass die Daten Ihrer Biobank jetzt und in Zukunft zuverlässig und nützlich sind.

Fazit

Biobanking ist ein komplexer Bereich mit vielen potenziellen Herausforderungen. Wenn Sie sich jedoch dieser Herausforderungen bewusst sind und Maßnahmen ergreifen, um sie zu entschärfen, können Sie Ihrer Biobank zum Erfolg verhelfen. Wenn Sie mit einer dieser Herausforderungen konfrontiert sind, zögern Sie nicht, die Hilfe von erfahrenen Fachleuten in Anspruch zu nehmen. Mit der richtigen Planung und Umsetzung können Sie alles überwinden, was zwischen Ihnen und einer erfolgreichen Biobank steht.

"Everthing your biobank needs"

Die Cryondo GmbH bitte eine Vielzahl Services und Produkten zur Unterstützung Ihrer Biobank oder Ihres klinischen Studienregisters. Besuchen Sie gerne unseren Webshop, um neue Tanks oder auch Probenröhrchen mit 2D-Barcodes zu beziehen. Oder kontaktieren Sie uns, um ein Angebot zum Outsourcing Ihrer Proben oder eine Regelung für den Havariefall zu besprechen.

Weitere Informationen zu Themen für Biobanken finden Sie folgend:

"Everthing your biobank needs"

Die Cryondo GmbH bitte eine Vielzahl Services und Produkten zur Unterstützung Ihrer Biobank oder Ihres klinischen Studienregisters. Besuchen Sie gerne unseren Webshop, um neue Tanks oder auch Probenröhrchen mit 2D-Barcodes zu beziehen. Oder kontaktieren Sie uns, um ein Angebot zum Outsourcing Ihrer Proben oder eine Regelung für den Havariefall zu besprechen.

Weitere Informationen zu Themen für Biobanken finden Sie folgend:

Review Langzeitlagerung Keimzellen – #JournalClub no.048

"Long-term preservation of germ cells and gonadal tissues at ambient temperatures"

Lagerung Keimzellen: Aktuelle Situation

Lebende Samenzellen, Eier, Embryonen und Fortpflanzungsgewebe können bei Gefriertemperaturen für menschliche Fruchtbarkeitsbehandlungen konserviert und zur Verwaltung der Zucht von Nutztieren, Labortieren und Wildarten durch assistierte Reproduktion verwendet werden. Diese Zellen können in Zellbanken gelagert werden und die Nachfrage wächst schnell

Langzeitlagerung von Keimzellen und Herausforderungen

Allerdings sind aktuelle Langzeitspeichermöglichkeiten bei Gefriertemperaturen teuer: elektrische Ultrakältegefriergeräte und Flüssigstickstoffbehälter erfordern ständige Überwachung, komplexe Wartung, Alarmsysteme und spezialisierte Räume, die mit Notstrom und einer kontrollierten Umgebung ausgestattet sind. Anstelle mit niedrigen Temperaturen zu konservieren, zeigen neuere Forschungsergebnisse, dass solche Zellen getrocknet und über einen längeren Zeitraum über dem Gefrierpunkt gelagert werden können.

Möglichkeiten der Lagerung bei Raumtemperatur

Das heißt, Methoden zur Dehydratation und Lagermöglichkeiten für Keimplasmen werden in aktuellen Veröffentlichungen diskutiert. Während noch viel Forschung zur Optimierung erforderlich ist, wie verschiedene Proben getrocknet und rehydriert werden können, so können alternative Methoden zur Konservierung von Zellen die Erhaltung der Fruchtbarkeit und das Einlagern von Zellen erleichtern. Wie wir Proben langfristig aufbewahren und verwalten, wird sich ändern.

Lagerungsmöglichkeiten der Cryondo

Die Cryondo lagert Keimzellen sowie biologische / medizinsche / klinische Proben bei den Lagerungstemperaturen, die Ihrer Meinung nach sinnvoll sind. So bietet die Cryondo auch klassisch die Lagerung in tiefkalt verflüssigtem Stickstoff in der Gasphase oder auch direkt in flüssigem Stickstoff. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Vorstellungen ein.

Lagerung HPV-Proben: Effekt der Probenart auf die Ergebnisse – #JournalClub no. 47

"HPV genotyping by L1 amplicon sequencing of archived invasive cervical cancer samples: a pilot study"

Ziel und Umfang der Studie

Warden et al. untersuchten den Einfluss geografischer und demografischer Faktoren sowie der Probenentnahme, -aufbereitung, -lagerung und -analyse von 128 Proben von invasivem Gebärmutterhalskrebs (ICC) und deren Auswirkung auf die Genotypisierung des humanen Papillomavirus (HPV) innerhalb des HPV L1-Gens. Zu den histologischen Subtypen gehörten unter anderem Adenokarzinom (AC), adenosquamöses Karzinom (ASC) und Plattenepithelkarzinom (SCC).

Lagerung HPV-Proben und Probenarten

Bei den Proben handelte es sich um archivierte DNA, gefrorenes Gewebe und in Formalin fixiertes, in Paraffin eingebettetes Gewebe (FFPE), die im Raum Los Angeles gesammelt wurden. Die DNA wurde bei -80 °C, gefrorenes Gewebe bei -20 °C und FFPE bei Raumtemperatur gelagert.

Verschiedene Ergebnisse je nach Probenart

Der prozentuale Anteil menschlicher Reads und die Konzentration der amplifizierten DNA waren entscheidend für die Bewertung der HPO-Genotyphäufigkeiten. Während es keine robuste Auswertung für demografische und geografische Faktoren gab, konnten Unterschiede im Genotyp nachgewiesen werden. So wurde festgestellt, dass der Anteil von HPV58 in FFPE-Proben im Vergleich zu anderen Probentypen größer ist. Darüber hinaus wurden in DNA- und gefrorenem Gewebe, nicht aber in FFPE-Proben, höhere Anteile von HPV16 in SCC und HPV18 in AC und ASC nachgewiesen.

Schlussfolgerung

Die Autoren kommen daher zu dem Schluss, dass es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen den Ergebnissen und dem Probentyp gibt.

Biobanking in Ghana und Nigeria: Umfrage in der Bevölkerung – #JournalClub no. 46

"Biological sample donation and informed consent for neurobiobanking: Evidence from a community survey in Ghana and Nigeria"

Biobanking als wichtige Grundlage für moderne Forschung

Weltweit besteht eine große Nachfrage nach biologischen Proben für die Genomforschung und das Neuro-Biobanking. Die Autoren beschreiben einen Mangel an Bewusstsein und Bereitschaft zur Probenspende in Afrika südlich der Sahara. Um die Gründe dafür zu ermitteln, führten die Autoren eine Querschnittserhebung in sieben Gemeinden in Ghana und Nigeria durch.

Studienprotokoll

Tausendfünfzehn Personen nahmen an der Studie teil, wobei die Verteilung zwischen Männern und Frauen fast gleich war. Etwa 70 % der Teilnehmer lebten in städtischen Gebieten und etwa 50 % verfügten über einen Hochschulabschluss. 

Ergebnisse zeigen Unterschiede in Bevölkerungsschichten

Die Ergebnisse zeigten, dass 37,2 % der Teilnehmer über Blutspenden Bescheid wussten und von der informierten Zustimmung gehört hatten, und 24,5 % wussten über die Lagerung von Blutproben für Forschungszwecke Bescheid. Singh et al. kamen zu dem Schluss, dass die Teilnehmer eine positive Einstellung zum Biobanking haben, wenn sie verheiratet sind, eine tertiäre Ausbildung haben, Studenten sind und ausgewählten ethnischen Gruppen angehören.

Prospektives Biobanking / Custom collection

Was ist mit prospektivem Biobanking gemeint?

Unter prospektivem Biobanking verstehen wir die Sammlung und Einlagerung von medizinischen / klinischen Proben mit einer bestimmten Fragestellung. Dabei wird schon vor dem Zeitpunkt an dem die Proben benötigt werden, Proben gesammelt.

Für wen ist prospektives Biobanking interessant?

Prospektives Biobanking ist für alle Unternehmen aus den Bereichen Diagnostik oder Pharma sowie Arbeitsgruppen von Universitäten interessant. Ein Beispiel ist die Sammlung von klinischen Proben für die Validierung eines neuen diagnostischen Tests. Nach einer Validierung, dass die Lagerung der Proben deren Qualität nicht beeinflusst, können prospektiv gesammelte Proben für die Validierung eines Tests verwendet werden. Ein anderes Beispiel ist die Lagerung von weiteren Proben während einer klinischen Studie. So können zu einem späteren Zeitpunkt, zu dem es vielleicht neue Biomarker oder neuartige diagnostische Technologien gibt, die Proben analysiert werden. Somit könnte eine weitere Patientenstratifizierung möglich sein bzw. Responder und Nicht-Respondern zu einem späteren Zeitpunkt nachvollzogen werden.

Was bietet die Cryondo hinsichtlich im Rahmen des prospektiven Biobankings?

Die Cryondo kann Ihnen eine fertige Lösung zum prospektiven Biobanking anbieten. Dies umfasst

  • die Kommunikation mit der Ethikkommission und Beantragung des Ethikvotums,
  • die Bereitstellung notwendiger Einwilligungserklärungen sowie Datenschutzerklärungen,
  • die Bereitstellung von geeigneten Materialien für die Blutentnahme in der „Sampling Box“,
  • die dazugehörige Logistik,
  • die Ansprache von medizinischen Zentren / Einrichtungen oder Labore für die Entnahme bzw. die Probenbeschaffung,
  • die Bearbeitung der Proben,
  • die Dokumentation und Archivierung der Patientendaten sowie
  • die temperatur-kontrollierte Lagerung der Proben.

Wie läuft es ab?

Innerhalb eines ersten Gesprächs definieren wir Ihre Anforderungen. Beispielsweise kennen Sie schon medizinische Zentren / Einrichtungen mit denen Sie zusammenarbeiten, so dass eine Ansprache von Seiten der Cryondo nicht mehr benötigt wird.

Basierend auf den Gesprächen können wir Ihnen einen Angebot unterbreiten.

Wird ein Ethikvotum benötigt?

Sofern Sie ein Vorhaben mit uns planen, klären wir mit der Ethikkommission ab inwieweit ein Ethikantrag gestellt werden muss. In der Regel wird dies der Fall sein.

Eine Zusammenfassung und Handreichungen zum Thema Ethik und Biobanken finden sich in den Ausarbeitungen vom Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. 

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf:

Vielleicht auch noch von Interesse...

Risikomanagement für biologische Proben / Havariemanagement für Biobanking

Warum ist Risikomanagement für biologische Proben / Havariemanagement für Biobanken wichtig?

Gelagerte biologische / medizinische / klinische Proben, Reagenzien und Rückstellmuster sind in der Regel von enormen Wert. Gerade medizinische Proben von Biobanken, der Forschung, bestimmter Kohorten oder von klinischen Studien, die über Jahre gesammelt worden sind und zu denen es medizinische Daten (Medical Records) gibt, sind für die biomedizinische Forschung von ungeheurem Wert. Eine Wiederbeschaffung ist oftmals nur mit sehr hohem Aufwand oder überhaupt nicht mehr möglich. Dies trifft natürlich auch für Gewebe und Zellen zu, die in der Human- oder Veterinärmedizin bspw. für spätere Transplantation auch über lange Zeiträume gelagert werden. Im Risikomanagement für biologische Proben erfasst die Gefahren und geeignete Gegenmaßnahmen.

Was beinhaltet das Risikomanagement von Biobanken?

Aus diesem Grund ist die Analyse, Bewertung und Überwachung von Risiken für Biobanken, diagnostische Unternehmen, Arbeitsgruppen von Universitäten und Forschungseinrichtungen oder Unternehmen aus der Biotechnologie oder Lebensmitteltechnologie von immenser Bedeutung.

Bei der Analyse von Risiken sind auch Notfallsituationen, die zu einer Havarie führen können, wie etwa ein länger anhaltender Stromausfall oder auch das Ausfallen eines Tiefkühlschranks zu betrachten. Auch sind sicherlich Lieferengpässe ein Thema, welches betrachtet werden muss.

Gibt es Normen / Richtlinien für das Risikomanagement?

Das Thema Risikomanagement ist darüber hinaus auch fester Bestandteil von europäischen Richtlinien wie etwa der „Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Spende, Beschaffung, Testung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen“ oder auch der DIN EN ISO 20387 „Allgemeine Anforderungen an das Biobanking“.

Welche Maßnahmen kann ich / mein Unternehmen hinsichtlich des Risikomanagements treffen?

Die im Risikomanagement identifizierten Risiken können dann durch geeignete Maßnahmen minimiert werden und so das Gesamtrisiko neu bewertet werden. So können beispielsweise weitere Kühlschränke / Tiefkühlschränke, größere Vorratstanks für tiefkalt verflüssigten Stickstoff oder Notstromaggregate geplant und eingesetzt werden. Dies geht jedoch in der Regel mit weiteren Investitionen einher. Darüber hinaus bedingt dies einen höheren Platzbedarf sowie administrativen Aufwand wie die Bereitstellung von Mitarbeitern oder auch Wartungsverträge.

So ist zwar die Minimierung des Risikos intern möglich, jedoch Teile des Risikos durch Outsourcing zu adressieren eine Überlegung wert.

Was bietet die Cryondo hinsichtlich Risikomanagement / Havariemangement?

Die Cryondo bietet für die Risikominimierung im Wesentlichen zwei Strategien an:

Strategie 1: Back-Up Lagerung (überregional)

Die Grundlage für Strategie 1 ist das Einrichten eines Back-Ups, welches in der IT schon seit Jahren Standard ist. So empfehlen wir:

Strategie 2: Kühlung Ihrer Proben stromfrei in der Gasphase von tiefkalt verflüssigtem Stickstoff

Sofern eine Aufteilung der Proben für Ihre Zwecke nicht geeignet ist, kann Strategie zwei interessant sein.

Haken Sie das Thema Risikomanagement für Sie ab. Wir unterstützen Sie gerne und beantworten Ihre Fragen. Treten Sie mit uns in Kontakt.

Die Cryondo arbeitet hierzu mit einem 4D-Sicherheitskonzept, welches die sichere Lagerung der Proben, Reagenzien und Rückstellmuster gewährleistet.

 

Haben Sie Interesse auf dem Laufenden zu bleiben?

Wollen Sie über Neuigkeiten aus den Bereiche Biobanken, Lagerung oder klinische Studien informiert bleiben. Wir fassen für Sie relevante Publikationen zusammen. Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.

Für wen ist das Thema interessant?

Langzeitlagerung von Salmonellen und Campylobacter – #JournalClub no. 002

"Molecular diagnostics of Salmonella and Campylobacter in human/animal fecal samples remain feasible after long-term sample storage without specific requirements"

In dieser mikrobiologischen Studie wird die diagnostische Nachweisbarkeit von Salmonellen- und Campylobacter-DNA in Stuhlproben von Menschen, Schweinen und Hühnern untersucht. Ziel ist es Informationen über die möglichen Bedingungen bei Transport und Lagerung bis hin zur Laboranalyse zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter zu erhalten. Die Stuhlproben wurden bei verschiedenen Temperaturen und nativ sowie mit unterschiedlichen Konservierungsmethoden wie RNAlater, EDTA oder Silica/Ethanol gelagert. Als Lagerungstemperaturen wurde Raumtemperatur, 5 °C sowie bei -20 °C verglichen. Es wird gezeigt, dass zumindest innerhalb von 30 Tagen keine besondere Lagerung oder Konservierung erforderlich ist – wobei bei längeren Zeiten Temperaturen von -20 °C zu bevorzugen sind. Hinsichtlich des Transports wird auch davon ausgegangen, dass keine besonderen Bedingungen für Proben zum Nachweis von Salmonellen oder Campylobacter notwendig ist.

Die Cryondo GmbH bietet Services rund um die kontrollierte Einlagerung und den Transport von biologischen / medizinischen Proben oder Rückstellmustern, so auch von Proben für mikrobiologische Fragestellungen. Ob Sie im Labor, Sie mit Lebensmitteln, in der Lebensmittelbrancheim oder im Bereich Hygiene arbeiten, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.